Muster in den Bart rasieren (Anleitung) | Tipps für Rasur
Einen Bart zu tragen liegt im Trend – solange er gut gepflegt und frisiert ist. Das Rasieren der Haare und das Gestalten eines Musters erfordert jedoch die passende Anleitung und Fingerspitzengefühl, oder aber eine entsprechende Schablone. Wie dabei vorgegangen werden kann, erfahren Sie hier.
Utensilien und Vorbereitung
Für die Bartpflege, eine normale Rasur und das Rasieren eines Musters werden verschiedene Utensilien benötigt. Praktisch und sinnvoll sind:
- elektrischer Rasierer mit Trimmerfunktion beziehungsweise Trimmeraufsatz
- Nassrasierer oder Rasierhobel
- Rasierschaum oder -creme
- gegebenenfalls Rasier-Schablone
- Bartöl oder Bartwachs
Die Vorbereitung für die Rasur und die Durchführung besteht aus verschiedenen Schritten. Bei diesen handelt es sich um:
1. Barthaare vorbereiten: Um zum einen die Haut möglichst wenig zu reizen und zum anderen ein gründliches Ergebnis zu erreichen sollten Haut und Haare entsprechend vorbereitet werden. Hierzu muss Haut und Bart gereinigt werden.
Das sorgt zum einen dafür, dass Keime von der Haut entfernt werden und somit das Risiko für Entzündungen reduziert wird. Zum anderen werden auch Hautfette beseitigt, was wiederum die Klingen an Elektro- oder Nassrasierer schont.
2. Trimmen und Konturieren: Um ein gepflegtes Ergebnis und ein gut zu erkennendes Muster zu erhalten, muss zunächst die Länge des Bartes gleichmäßig gestaltet und angepasst werden. Das funktioniert am besten mit einem entsprechenden Trimmaufsatz auf dem Elektrorasierer.
Zudem sollten die äußeren Konturen klar abschließen. Das kann ebenfalls mit einem Elektrorasierer erfolgen. Durch den Einsatz eines Nassrasierers werden die Übergänge jedoch sauberer und gründlicher gestaltet. Bereits hierbei kann der Einsatz einer Schablone hilfreich sein, um gerade und gleichmäßige Konturen zu erzielen.
3. Muster einfügen: Um ein Muster in den Bart zu rasieren muss zunächst der Verlauf festgelegt werden. Hierbei kann erneut eine Schablone hilfreich sein. Diese wird so angelegt, dass direkt an ihrer Kante mit einem Rasierer gearbeitet werden kann. In kurzen Bewegungen wird nun die Klinge des Nassrasierers von oben nach unten und in der Wuchsrichtung der Haare geführt. Abhängig von der gewünschten Breite des Musters sollten die Linien zunächst etwa halb so breit angesetzt werden, wie sie ausfallen sollen.
Sind also beispielsweise Linien von einem Zentimeter gewünscht, sollten die Striche mit dem Rasierer im ersten Gang höchstens über fünf Millimeter ausführen. Denn durch das Rasieren in Wuchsrichtung entstehen größere Abstände, als zunächst vermutet. Sollen sehr feine Linien gezogen werden, empfiehlt sich der Einsatz eines Elektrorasierers mit Trimm-Aufsatz. Mit diesem kann deutlich detaillierter gearbeitet werden und auch gewellte Linien sind möglich.
4. Pflege Bart: Im Anschluss an die Rasur sollte der Bereich nochmals mit Wasser gereinigt und der Bart mit entsprechenden Pflegemitteln, wie Bartwachs oder Bartöl versorgt werden. Zum einen wird hierdurch ein definiertes Ergebnis erzielt. Zum anderen werden Reizungen an Haut und Haaren reduziert.
Unser Extra-Tipp: Als Alternative zu einer Schablone kann auch ein Bart-Kamm verwendet werden. Dieser wird zur besseren Gestaltung von Linien eng an die Haut und unter den Rasierer gehalten.


Damit der Bart gepflegt aussieht, sollten Sie unseren Tipps Beachtung schenken.
Kopfrasur mit Muster
Ebenso wie im Bart lässt sich auch auf dem Kopf beziehungsweise im Haupthaar ein Muster rasieren. Die Rasur auf dem Kopf gestaltet sich aufgrund der eingeschränkten Sicht jedoch allein deutlich schwieriger und umständlicher. Daher ist es sinnvoller, Das Muster von einer zweiten Person oder aber beim Friseur rasieren zu lassen.
Anleitungen nutzen
Ob Kopf oder Bart – die Rasur fällt leichter, wenn entsprechende Anleitungen genutzt werden, wie beispielsweise das folgende Video. Ob dieses Muster gewählt wird oder die Rasur vollkommen anders ausfallen soll, in jedem Fall helfen Anleitungen dabei, typische Fehler zu vermeiden und eine praktische Orientierung parat zu haben.
Das einfache Vorgehen in dem folgenden Film ist dabei nicht nur für Anfänger geeignet, sondern kann auch für Langzeit-Bartträger nützlich sein.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren