Beim Rasieren geschnitten? | Was hilft gegen bluten nach Rasur
Man kann noch so vorsichtig sein und den besten Rasierer nutzen, sich beim Rasieren zu schneiden gehört irgendwie zum guten Ton. Völlig unerheblich ist dabei, um welche Körperregionen es sich handelt, also ob nun innerhalb der Gesichtspartien oder im Intimbereich wie beim Mann die Hoden.
Einmal geschnitten, können die kleinen Wunden immens bluten und diese Blutung zu stoppen ist manchmal gar nicht so einfach. Was Ihnen hilft, wenn Sie sich beim Rasieren geschnitten haben, erfahren Sie hier.
Beim Rasieren geschnitten und es hört nicht auf, zu bluten
Schnitte während der Rasur sind nicht ungewöhnlich und sind keinesfalls ein Indikator dafür, dass Sie sich etwas ungeschickt anstellen. Das Gegenteil ist der Fall, denn gerade so empfindliche Körperzonen wie der Intimbereich, was beim Mann die Hoden oder auch umgangssprachlich der “Sack” sind, ist die Haut so dünn, dass eine Rasur ohne Schnitte schon eher die Ausnahmen sind.
Wenn es dann am Bluten ist, greifen viele gerne zum nahestehenden Klopapier, um die Blutung so schnell stoppen zu können und in der Hoffnung, dass diese sich nicht entzündet. Insbesondere Männer kennen das unangenehme Gefühl, wenn Sie sich beim rasieren des Bartes geschnitten haben und dann im Anschluss zu After Shave greifen. Ein kurzes aber intensives brennen, dass dazu führen könnte, nie wieder einen Rasierer in die Hand zu nehmen.
Klopapier als Tupfen hilft weder noch es Wirkung, wenn es erst einmal blutet. Hilfe können Sie so kaum erwarten, aber was können Sie wirklich unternehmen, wenn Sie sich beim Rasieren geschnitten haben?


Was hilft, wenn Sie sich bei der Rasur geschnitten haben
Wie bereits erwähnt, ist an manchen Körperstellen wie der Intimbereich, die Haut so dünn, dass ein Schnitt beim Rasieren, egal wie tief, das Blut unmittelbar in Strömen fließen lässt. Was Sie jetzt tun können, um die Blutung zu stillen, ist beispielsweise der Griff zur Mundspülung. In einigen Studien ist bewiesen worden, dass die Zusammensetzung von Mundspülungen effektiv hilft, Blutungen zu stoppen, indem sich die Blutgefäße zusammenziehen und das Bluten so nachlässt.
Aber auch das gleichermaßen geliebte und gehasste After Shave kann direkt dafür sorgen, dass die Haut sich beruhigt und das Bluten zu stillen. Tragen Sie jedoch das After Shave direkt auf die Haut auf und nutzen Sie auf keinen Fall Watte zum Abtupfen der Schnitte. Ansonsten können sich die kleinen Fasern in den Cuts verfangen, was nicht nur das Abheilen in die Länge ziehen kann, sondern auch das Risiko erhöhen, dass die Wunde sich entzündet.
Geschnitten im Intimbereich – was hilft gegen das Bluten
Wenn Sie sich beim Rasieren geschnitten haben, ist es das A und O, sofort damit zu beginnen, die Blutung zu stoppen, bedeutet, dass die Gefäße sich zusammenziehen müssen. Nur so hört die Blutung auf, indem das Blut gerinnt und trocknet. Nachfolgend eine Übersicht darüber, was Ihnen besonders dabei hilft wenn Sie sich bei der Rasur geschnitten haben.
1. Der Rasierstift/Blutstillstift/Alaunstift hilft
Viele Bezeichnungen eine Wirkung, nämlich das Stillen der Blutung, wenn Sie sich z.B. beim Rasieren vom Intimbereich geschnitten haben. Selten hört das Bluten von alleine auf, deshalb kann ein Alaunstift, bestehend aus Aluminium, Chrom, Kalium oder Natrium, aufgrund seines adstringierenden Effekts unmittelbar dazu beitragen, dass das Gewebe rund um den Schnitt sich zusammenzieht. Die Wunde verschließt sich nicht nur schneller, sondern es erfolgt gleichzeitig eine Desinfektion.
Sie müssen zur Anwendung einfach nur die Spitze des Stiftes mit etwas Wasser befeuchten und dann für einige Sekunden auf den Schnitt pressen. Ein Alaunstift wird häufig auch bei einer Kaiserschnittnarbe, Muttermal oder einer Narbe im Allgemeinen angewendet. Gründe dafür finden sich nicht nur in seiner antiseptischen Wirkung, denn er hemmt zusätzlich die Bildung von Bakterien und lässt die Poren verschließen.
2. Es hört auf zu bluten mit kaltem Wasser
So banal es auch klingen mag, aber wer sich nach dem Rasieren geschnitten hat, sollte sich unbedingt kaltes Wasser ins Gesicht auf die betreffende Körperstelle spritzen. Das kalte Wasser verringert nämlich den Blutfluss in den Venen, wobei gilt, umso kälter das Wasser, umso effektiver das Stoppen. Übrigens empfiehlt sich dieser Schritt immer als erste Handlung, wenn es während der Rasur zu Schnitten gekommen ist.
3. Vaseline oder Lippenbalsam hilft nach der Rasur
Es mag sich seltsam anhören, aber nach der Rasur einhergehend mit Schnitten, können sowohl Vaseline als auch ein Lippenbalsam dazu beitragen, dass die Schnitte durch das Rasieren versiegelt werden. Der Grund liegt in deren wachsartigen Zusammensetzungen.
Wenn es an den Intimbereich des Mannes geht – die Rasur von Hoden bzw. Sack
Auch wenn es in der Öffentlichkeit gerne hinter vorgehaltener Hand und mit einem Lächeln behandelt wird, ist das Thema “Rasieren der Hoden” ein äußerst wichtiger Punkt für Männer. Immer mehr möchten nämlich auch ihren Intimbereich von den lästigen Härchen befreien. Das nachfolgende Video erklärt ohne Wenn und Aber, wie Mann den Intimbereich entsprechend rasieren kann.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren