Wie Vollbart rasieren (Anleitung) | Tipps für Rasur am Hals
Die Rasur nimmt bei vielen Männern einen hohen Wert ein. Immer wieder gibt es neue Trends, ob nun beim Vollbart, diversen Konturen und weiteren Möglichkeiten. Vielleicht haben Sie sich noch gar nicht so genau mit Ihrem Vollbart beschäftigt oder suchen nach Tipps, bzw. einer Anleitung, wie Sie Ihren Vollbart gut rasieren können?
Die Rasur beginnt und endet jedoch nicht beim Vollbart alleine, sondern schließt die Rasur am Hals meist mit ein. Auch beim stylischen Drei-Tage-Bart sollten Sie die Rasur am Hals nicht auslassen, sondern sollten der Partie am Hals die nötige Aufmerksamkeit schenken. Es geht vor allem darum, dem Vollbart oder jeder anderen Bartform die nötigen Konturen zu geben, damit der Bart nicht ungepflegt aussieht. Gerade am Hals gestaltet sich der Haarwuchs häufig als problematisch, wenn im übrigen Gesicht weniger Haare wachsen.
Tipps, die auch die Damenwelt schätzt
Wenn Sie sich genauer mit der Rasur in der Halsregion beschäftigen, wird dieser Umstand auch den Damen auffallen, da Frauen selbstverständlich auf das äußere und gepflegte Bild eines Mannes achten. Und so ein Bart fällt nun mal schnell unangenehm auf, wenn er schlecht rasiert ist.
Das Rasieren am Hals gestaltet sich oft als schwierig, da oft ein wilder Haarwuchs herrscht, die Haarwuchsrichtungen variieren. Zudem haben Sie bestimmt selbst festgestellt, dass Ihre Haut in der Halsregion mitunter sehr empfindlich ist und sich in der Mitte zudem der Kehlkopf befindet, den Sie bei der Rasur leicht verletzen können. Achten Sie zunächst darauf, ob Sie lieber mit einer Nass- oder Trockenrasur am Hals zurechtkommen.
Wie also richtig rasieren?
Tipps, wie Sie am besten die Rasur in der Halsregion umsetzen, gestalten sich vor allem in der Frage, ob Sie nass- oder trockenrasieren. Eine Nassrasur wird bei vielen Tipps bevorzugt, da sie weniger Hautirritationen auslöst und zumeist gründlicher aussieht, vor allem, wenn es um die Konturen beim Vollbart geht.
Allerdings kann es auch sein, dass Sie bei diesen Tipps eher mit Pickeln und einer geröteten Haut reagieren, da durch das warme Wasser der Rasur mehr Bakterien in die Haut eindringen können. Wenn Sie sehr dünne Haut an dieser Region haben, sollten Sie eher eine Trockenrasur in Betracht ziehen.


Die Anleitung für eine gelungene Rasur am Hals
Eine Anleitung zu haben, ist niemals verkehrt und mit ein wenig Übung ist die Disziplin der Halsrasur auch gar nicht so schwer. Zunächst müssen die Konturen festgelegt werden. Die erste Linie verläuft etwas oberhalb vom Kehlkopf bis hin zur Kieferecke. Diese Linie zu ziehen ist oft schwierig, da sie über den Kehlkopf verläuft. Neigen Sie den Kopf leicht nach unten, bis Sie eine Falte an Ihrem Hals sehen. An dieser können Sie sich orientieren und rasieren. Auch ein Mehrfachspiegel kann helfen.
Die zweite Linie verläuft vertikal zum Ohr hin. Hier haben Sie- wie die meisten Männer wahrscheinlich Glück und können relativ zügig rasieren. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Kieferstelle, die sich winkelt, eine leichte Rundung rasieren, damit das Gesamtbild stimmig ist. Wenn Sie diese beiden Linien grob anrasiert haben, können Sie die restlichen Haare mit einem Nass- oder Trockenrasierer entfernen.
Wie Sie einen Drei-Tage-Bart rasieren können: eine Anleitung
Das nachfolgende Youtube Video zeigt Ihnen kurze, aber effektive Tipps, wie Sie sich einen Bart am besten wachsen lassen und ihn anschließend rasieren, bzw. stutzen. Eine Anleitung ist hier nie verkehrt, da es schnell ungepflegt aussehen kann, wenn Sie sich Ihren Bart einfach “so” stehen lassen.
Ein Drei-Tage-Bart kann eine wunderbare Abwechslung zum Vollbart sein, sieht ein bisschen wilder aus und kann auch von Männern getragen werden, die vielleicht nicht über ganz soviel Bartwuchs verfügen.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren